Beiträge

Besserung der psychischen Gesundheit nach Beendigung des Rauchens

Eine wissenschaftliche Studie, die in diesem Monat im British Medical Journal veröffentlicht wurde (13.2.2014), macht neugierig. Der Titel: „Veränderung der Psychischen Gesundheit nach dem Beendigung des Zigarettenkonsums“ (BMJ 2014;348:g1151).

Die Ergebnisse von 26 Studien zeigen, dass Depressionen, Ängste und Stress durch das Beendigen des Rauchens reduziert waren und die positive Stimmung und die Lebensqualität deutlich (statistisch signifikant) zunahmen. Die Effekte waren bei psychisch Gesunden und psychisch Kranken gleich und genau so groß oder stärker als die Effekte von Medikamenten (Antidepressiva).

Woran kann das liegen?

Die Autoren selbst diskutieren drei Möglichkeiten:

  1. Die Beendigung vom Rauchen hat positive Effekte auf die psychische Gesundheit (auch z.B. durch biologische Mechanismen) ?
  2. Verbesserung der psychischen Gesundheit führt zur Beendigung des Rauchens?
  3. Ein allgemeiner Faktor erklärt sowohl die Beendigung des Rauchens als auch die Verbesserung der psychischen Gesundheit?

Für Ärzte und Therapeuten ergeben sich zusätzliche Fragen: Ist es vielleicht falsch, immer wieder soviel Verständnis für Patienten in Krisen zu haben, die rauchen? Ist es falsch, wenn wir denken, dass das Rauchen nur ein Symptom von psychischen Problemen ist und zur Entlastung und Abwehr dient, die immer wieder notwendig ist ?

Man kann die sehr umfassende, wissenschaftliche Studie kritisieren: (nur eine randomisierte Studie, es wurde nicht unterschieden, wer von den Patienten Medikamente bekam und wer nicht, es wurde nicht nach Behandlungen oder stationären Aufenthalten differenziert usw.). Trotzdem sollten wir uns über die Konsequenzen Gedanken machen.

Was bedeuten diese Ergebnisse für Ärzte und Psychotherapeuten?

Wir sollten das Rauchen mehr in den Fokus der Therapien nehmen (auch außerhalb von Raucher-Entwöhungsprogrammen). Denn oft haben Kliniker „Barrieren“, bei Rauchern mit psychischen Problemen zu „intervenieren“, wie die Autoren betonen. Dann können wir gemeinsam mit den Patienten klären, welche bewusste und auch unbewusste Funktion das Rauchen für den Einzelnen hat.

Unabhängig davon sollten wir als Therapeuten Patienten viel aktiver motivieren, das Rauchen aufzugeben.

Anhang

Zur Qualität der Studie: es handelt sich um ein systematisches Review und Metaanalyse von 26 Studien. Nur eine Studie war eine randomisierte Untersuchung. Ein- und Ausschlusskriterien wurden benannt, die Erkrankungen wurden mit gängigen Fragebögen diagnostiziert und im Schnitt 12 Monate nachuntersucht, es wurden statistische Standardinstrumente verwandt, Publikations-Bias (In 7 Studien waren Patienten in Psychotherapie. Bei Ausschluss dieser Patienten änderten sich die Ergebnisse nicht).

 

 

Psychische Erkrankungen – Es lohnt sich, genauer hinzuschauen

Alle zur Verfügung stehenden Studien und Erhebungen der letzten Jahre zeigen eine Zunahme psychischer Erkrankungen. Doch es lohnt sich, zwischen akuten und chronischen psychischen Erkrankungen zu unterscheiden (s.u.)

Besonders aufschlussreich sind die Zahlen der Gesundheitsberichterstattung des Bundes, die das Robert-Koch-Institut im Auftrag der Bundesregierung erhebt: Die Zahlen über die Arbeitsunfähigkeits-Tage pro Jahr belegen eindeutig eine Zunahme psychischer Erkrankungen.

So stieg der Anteil von depressiven Erkrankungen in Deutschland in den Jahren 2002 bis 2008 vom 5. Rang aller Krankschreibungen mit 3,7 Millionen AU Tagen auf den 3. Rang (exakt: 3.711.674). Der Anteil von „Reaktionen auf schwere Belastungen“ (F43) vom 18. auf den 11. Rang. Die Statistik wird in den ganzen Jahren von „Rückenschmerzen“ angeführt, die die Liste mit 14,2 Millionen Krankheitstagen anführt. Weitere Psychische Erkrankungen, wie Ängste (Rang 41) und Schmerzen ohne organische Ursachen (Rang 31) folgen.

Rückenschmerzen führen diese Statistik bei beiden Geschlechtern mit 14,2 Millionen Krankschreibungen seit Jahren an. Das sich unter diesen Krankschreibungen viele Verspannungen und Rückenleiden wegen psychischer Belastungen verbergen, wissen viele Ärzte, lässt sich aber an dieser Statistik nicht belegen.

Interessant ist auch die Unterscheidung nach Geschlechtern: Bei Frauen liegen Depressionen in der Häufigkeit auch auf Rang 3, die Reaktionen auf schwere Belastungen sind jedoch bei Frauen von Rang 7 auf Rang 5 angestiegen. Andere psychische („neurotische“) Störungen liegen auf Rang 18, wiederholte depressive Episoden auf Rang 19.

Bei Männern steigt der Anteil psychischer Erkrankungen auch, sie sind aber insgesamt nicht so häufig die Ursache für Arbeitsunfähigkeiten. Allerdings liegen durch Alkohol bedingte Erkrankungen bei Männern an 15. Stelle !!

Warum beschreibe ich an dieser Stelle die Statistik so im Detail ? Weil sich auch an diesen Zahlen zeigen lässt, was andere Untersuchungen ebenfalls zeigen: stressbedingte Erkrankungen, Burnout und akute psychische Erkrankungen durch Belastungen nehmen mehr zu als chronische psychische Erkrankungen. Das belegt auch die Studie über „Chronischen Stress bei Erwachsenen in Deutschland, Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland“ (DEGS1), ebenfalls vom Robert-Koch-Institut (Bundesgesundheitsblatt 2013, 56, 749-754), aus der wir in diesem Blog schon zitiert haben.

Und Behandlung dieser Erkrankungen sind die Kernkompetenz Psychosomatischer Kliniken, wie unserer Psychosomatik bei München.

Die Zahlen belegen aber auch, dass die Häufigkeit chronischer psychischer Erkrankungen wie Schizophrenien oder chronischer Psychosen nicht steigen. Deshalb sind Artikel, wie schon im November 2013 und auch in dieser Woche in der ZEIT (Nr.4, 16.1.14, S. 31), irreführend und falsch. Es geht bei der Behandlung von akuten, stressbedingten Erkrankungen um intensive Psychotherapie zur Wiederherstellung von Arbeitsfähigkeit und Lebensfreude und nicht darum: „Ihnen mehr zuzutrauen“ oder um „Verwahrung in Behindertenwerkstätten“, wie im Artikel ausgeführt.

Das ist irreführend, stigmatisiert und schreckt Betroffene davor ab, sich notwendige, akute Hilfe zu holen.

Was sind eigentlich psychische Erkrankungen und wie beeinflussen sie die Arbeitsfähigkeit?

Ein Artikel in der ZEIT vom 7.November hat mich sehr verwirrt. Ich behandele seit mehr als 23 Jahren Patienten mit psychischen Erkrankungen. Aber die Patienten, die in dem Artikel dargestellt werden, sind andere Menschen, als die, die ich aus meiner täglichen Arbeit in Klinik und Universität kenne. Menschen, die ich behandelt habe, brauchten intensive Psychotherapie und waren fast alle arbeitsfähig, wenn sie nicht in Ausbildung, zu Hause bei den Kindern oder in Rente waren.

Und das scheint daran zu liegen, dass in dem Artikel in der ZEIT  psychische Erkrankungen mit Psychosen gleichgestellt werden. Hier wird alles in einen Topf geworfen und der Eindruck erweckt, als wären Schizophrenien typische psychische Erkrankungen. Verwirrenderweise heisst es dann auch, nur 6 % der Menschen mit psychischen Erkrankungen (?)  hätten eine Vollzeitstelle.

Dabei sind von Schizophrenien, also schweren Psychosen, die oft chronisch verlaufen, nur 0,7 bis 1,4 % der Menschen betroffen. Das Krankheitsbild der Schizophrenie soll hier nicht näher beschrieben werden. Das können Sie im folgenden Link nachlesen: (Gesundheitsberichterstattung des Bundes). Die Häufigkeit (Prävalenz) von Schizophrenien ist über alle Kulturen gleich und hat in den letzen Jahrzehnten nicht zugenommen.

Zugenommen haben aber psychische Erkrankungen, die in Zusammenhang mit Stress, beruflichen unsd privaten Belastungen und Überforderungen stehen. Das belegen auch Zahlen der Gesundheitsreporte der Krankenkassen, wie der DAK 2013. Inzwischen ist fast jeder dritte Arbeitnehmer betroffen. Und die meisten arbeiten trotz der Beschwerden und Erkrankungen weiter (ganz im Gegensatz zur Situation, wie sie im ZEIT-Artikel geschildert wird).

Und Menschen mit diesen Beschwerden und Erkrankungen, die in Zusammenhang mit akuten oder chronischen Belastungen stehen, brauchen qualifizierte Behandlungen zur Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit, wie sie von ambulanten ärztlichen und psychologischen Psychotherapeuten und in psychosomatischen Kliniken angeboten werden.

Wovon ist also die Rede? Und ist der Autorin ein Vorwurf zu machen?

Sie bezieht sich auf eine aktuelle Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, DGPPN (S3-Leitlinie zu „Psychosozialen Therapien bei schweren psychischen Erkrankungen„). Aber auch hier wird alles in einen Topf geworfen. Die Leitlinie gibt ambulante Behandlungsempfehlungen für alle psychischen Erkrankungen, unabhängig von der Art und Schwere der Erkrankungen.

Interessanterweise kommt die Psychotherapie als eine der wichtigsten Behandlungen im ambulanten Sektor in der Leitlinie überhaupt nicht vor.

Das ist so, als würden alle organischen Erkrankungen in einen Topf geworfen werden. Vergleichen wir denn etwa eine Blinddarmentzündung mit einer schweren Krebserkrankung und bekommen alle die gleichen Behandlungen?

Darüber hinaus hat diese Leitlinie einige wissenschaftliche Schwächen (z.B. kann sie sich nicht auf kontrollierte Studien berufen). Interessanterweise kommt diese Leitlinie zu einem Zeitpunkt, an dem der Gesetzgeber die Selbstverwaltung beauftragt hat, eine neues Entgeltsystem (also eine neue Bezahlung für die Kliniken) zu schaffen. Dieses PEPP-Entgeltsystem soll zwischen einzelnen Erkrankungen, Schweregraden, Patientenmerkmalen und unterschiedlichen Behandlungen unterscheiden.

Kommen hier evt. berufspolitische Interessen im Gewand einer Leitlinie daher? (Und für die Fachleute: Geht es evt. um andere Abrechnungssysteme, wie etwa Regionalbudgets?)

Das wäre für die Betroffenen fatal. Denn Menschen mit Depressionen, Angststörungen, Zwangserkrankungen, die alle in dieser Leitlinie erwähnt werden, profitieren nach allen vorhandenen Leitlinien und wissenschaftlichen Studien von qualifizierten Psychotherapien. Damit sind sie in den meisten Fällen in absehbarer Zeit wieder arbeitsfähig. Die Dauer der Krankschreibung wegen psychischer Erkrankungen wird auch von den Krankenkassen mit durchschnittlich 29 Tagen angegeben. Das heißt: Menschen, die qualifiziert behandelt werden, sind im Durchschnitt nach diesen 29 Tagen wieder arbeitsfähig !