Einträge von Dr. Claus Krüger

Self-Tracking, Selbstoptimierung und Psychosomatik ?

Der Markt für Fitness- und mobile Geräte zur Selbstoptimierung boomt. Immer mehr Firmen bringen Geräte und Software auf den Markt, die Körperfunktionen messen. Auf der diesjährigen Consumer Electronics Show in Las Vegas waren diese neuen Geräte der Megatrend. Experten schätzen, dass dies in Zukunft der Markt mit dem größten Wachstumspotential sein wird. Diese mobilen Geräte zum Self-Tracking zeigen […]

Besserung der psychischen Gesundheit nach Beendigung des Rauchens

Eine wissenschaftliche Studie, die in diesem Monat im British Medical Journal veröffentlicht wurde (13.2.2014), macht neugierig. Der Titel: „Veränderung der Psychischen Gesundheit nach dem Beendigung des Zigarettenkonsums“ (BMJ 2014;348:g1151). Die Ergebnisse von 26 Studien zeigen, dass Depressionen, Ängste und Stress durch das Beendigen des Rauchens reduziert waren und die positive Stimmung und die Lebensqualität deutlich […]

Psychosomatik 55 plus im Senioren-Ratgeber

Im Oktober 2013 hatten wir in unserer psychosomatischen Abteilung in Ebersberg Besuch von einer Redakteurin und einem Fotografen des Senioren-Ratgebers, der Zeitschrift, die monatlich bundesweit in den Apotheken ausliegt. Einen halben Tag lang führten wir sie durch die Abteilung, hatten intensive Gespräche über unsere psychosomatische Behandlung von Älteren und erklärten unser besonderes Konzept von stationärer und tagesklinischer Behandlung.  Unter dem Titel: „Wie Therapeuten […]

Psychische Erkrankungen – Es lohnt sich, genauer hinzuschauen

Alle zur Verfügung stehenden Studien und Erhebungen der letzten Jahre zeigen eine Zunahme psychischer Erkrankungen. Doch es lohnt sich, zwischen akuten und chronischen psychischen Erkrankungen zu unterscheiden (s.u.) Besonders aufschlussreich sind die Zahlen der Gesundheitsberichterstattung des Bundes, die das Robert-Koch-Institut im Auftrag der Bundesregierung erhebt: Die Zahlen über die Arbeitsunfähigkeits-Tage pro Jahr belegen eindeutig eine Zunahme […]

Mobbing macht krank – Mobbing ist teuer

Aus aktuellem Anlass will ich an dieser Stelle, die Informationen zu Mobbing vervollständigen und auf den Mobbing-Report, einen Ratgeber und ein You Tube Video hinweisen. Schon im März hatten wir in diesem Blog einen Beitrag zu Mobbing geschrieben und die Definition und die Häufigkeit von Mobbing (11% aller Beschäftigten) aufgezeigt. In einer Broschüre der Bundesanstalt für Arbeitsschutz […]