Kinder-Coaching statt Psychotherapie ?

Am letzten Sonntag hat mich ein Artikel in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung geärgert  (S. 55, Nr. 14, 7.4.13): Am Beispiel eines Mädchens in einer schweren psychischen Krise wurde unkritisch und irreführend für Coaching von Kindern geworben.

Es wurde ein „total verschüchtertes“ Mädchen beschrieben, dass wegen Mobbing unter Angstzuständen litt, wohl traumatisiert war und die Schule wechseln musste. Weil sie mit einer Psychotherapeutin nicht zurecht kam, war sie mit ihrer Mutter zu einem Coach, einer ehemaligen Lehrerin, gegangen. Dort lernte sie mehr Selbstwahrnehmung, Selbstbewußtsein (?), machte Rollenspiele und NLP (eine Psychotherapie-Methode).

In dem Artikel wird die Mutter mit den Worten zitiert: „Aber eine Therapie hat gleich diesen Psycho-Touch.“ An einer anderen Stelle heißt es kritisch:“Und wo die Grenzen liegen zwischen kleinem Anschub und Optimierungszwang, dem sorglosen und dem makellosen Kind…“ Aber ganz gefährlich wird es bei der Formulierung: „Da es keine Qualifikationsnormen gebe, müssten sich die  Eltern wohl „auf ihr Bauchgefühl verlassen. “

Auch wenn wir das Kind nicht kennen, sind aber Zweifel angebracht, ob der weibliche Coach die richtige Hilfe oder Behandlung anbietet oder ob die Probleme durch diese Form der Beratung nur verschlimmert werden.

Zum grundsätzlichen Verhältnis von Coaching und Psychotherapie sind einige Ausführungen notwendig. Außerdem möchte ich auf das sehr fundierte Buch von Grimmer, B. und Neukom, M.: „Coaching und Psychotherapie“ (VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009) hinweisen.

Im Coaching-Alltag wird von Coaches, Klienten oder Verantwortlichen in Personalabteilungen immer wieder darauf hingewiesen, dass eindeutig zwischen Coaching und Psychotherapie unterschieden werden könne. Doch so einfach ist es nicht.

Es gibt nämlich viele Gemeinsamkeiten bei den beiden Disziplinen: bei beiden Verfahren geht es um Menschen in Krisen. Auch beim Coaching werden Methoden aus der Psychotherapie verwandt, immer geht es um emotionale Konflikte mit Bezugspersonen.

Dabei liegt  der Schwerpunkt der Beratung (Coaching) auf Schwierigkeiten, Problemen und Konflikten von Menschen in ihrer beruflichen Rolle und Funktion, der Schwerpunkt der Psychotherapie liegt in individuellen, persönlichen Problemen und Konflikten (oft mit Bezugspersonen im privaten oder beruflichen Umfeld). Oft wirkt es so, als würden sich Coach und Psychotherapeut von verschiedenen Seiten den gleichen Problemen und Konflikten nähern.

Trotzdem wird in Firmen fast ausschließlich Coaching, ggf. Führungskräfte-Coaching empfohlen, selbst wenn dieses wegen etwaiger Leistungsdefizite von Mitarbeitern empfohlen wird. Individuelle Schwächen sind tabu und Psychotherapie ist mit psychischer Erkrankung assoziiert (s.o.), und es wird unterstellt, dass ein psychisch Kranker als Leistungsträger ausfällt.

Diese Stigmatisierung der Psychotherapie kann dazu führen, dass Coaching empfohlen wird, wo Therapie angezeigt ist, beschreibt B. West-Leuer in der Einleitung zum oben genannten Buch.

D.h. aber für die Entscheidung von Betroffenen, dass sie sich bei der Entscheidung zwischen Coaching und Psychotherapie gut beraten lassen. Ein Coach sollte das Therapieverfahren, dass er anwendet, gut gelernt haben.

Zu empfehlen ist unbedingt eine fundierte psychotherapeutische Ausbildung bei einem anerkannten Ausbildungsinstitut. Betroffene können sich ausserdem auf den Internetseiten der Coaching-Verbaände informieren, ob ein Coach die entsprechenden Qualitätskriterien erfüllt (z.B. Coaching-Report, DBVC).

Und in jedem Fall: holen Sie sich eine professionelle Zweitmeinung (z.B. in unserer Psychosomatischen Abteilung bei München) und verlassen Sie sich nicht auf Ihr Bauch-Gefühl.